Barfußschuhe im schwedischen Winter

Als Familie, die in Schweden lebt und regelmäßig bei kaltem und oft nassem Wetter unterwegs ist, sind wir immer auf der Suche nach Schuhen, die sowohl funktional als auch bequem sind. Wir tragen alle gerne Barfußschuhe und möchten auch im Winter ungern auf die gemütlichen und gesunden Schuhe verzichten.

Grund genug um so manches Modell auf Herz und Nieren zu testen. Denn Barfußschuh ist nicht gleich Barfußschuh und so haben wir schnell festgestellt, welche Schuhe uns wirklich auch durch den schwedischen Winter mit trockenen Füßen tragen.

Die Xerox Shoes haben uns in allen Bereichen begeistert, und wir sind mehr als zufrieden mit der Leistung dieser innovativen Barfußschuhe. Warum? Das möchte ich euch gern erzählen.

Wir genießen auch an kalten Tagen unseren Lieblingssee


1. Die Vorteile von Barfußschuhen im Winter

Barfußschuhe sind bekannt für ihre Fähigkeit, das natürliche Laufgefühl zu fördern, da sie den Fuß nicht in eine enge, stützende Struktur zwingen. Dies sorgt für mehr Bewegungsfreiheit und ein besseres Feedback vom Boden. Doch im Winter stellen viele Barfußschuhmodelle eine Herausforderung dar, da sie oft nicht genug Wärme oder Schutz vor Nässe bieten. Xerox Shoes haben diese Hürden erfolgreich gemeistert, indem sie ihre Modelle so gestaltet haben, dass sie auch bei extremen winterlichen Bedingungen zuverlässig sind, ohne das Barfußgefühl zu verlieren.

warme & trockene Füße bei jedem Wetter

2. Unsere Erfahrungen mit dem Alpine-Modell

Ich (Sarah) trage das Alpine-Modell von Xerox Shoes und bin absolut begeistert. Dieser Schuh hat alle Vorteile eines Barfußschuhs und eignet sich dennoch hervorragend für kalte Temperaturen. Er ist mit einem warmen Futter ausgestattet, das die Füße auch bei frostigen Temperaturen zuverlässig warm hält. Besonders beeindruckend sind die versiegelten, wasserdichten Nähte, die dafür sorgen, dass kein Wasser in den Schuh eindringt – selbst bei starkem Schneefall oder Regen. Ich kann euch bestätigen, da kommt wirklich kein Wasser durch! Sowohl auf Öland, als uns die Wellen über die Füße rollten, als auch beim rodeln, alles trocken und warm. Die 200 g starke Isolierung der Sohle hält die Füße warm bis zu Temperaturen von -32 Grad Celsius, was gerade in Schweden ein großer Vorteil ist. Trotz dieser beeindruckenden Isolierung wiegt der Schuh nur 346 Gramm, was ihn überraschend leicht und bequem macht. Es fühlt sich an, als würde man in den gemütlichsten Pantoffeln laufen, was besonders im Winter angenehm ist. Da möchte man sie selbst zuhause dann eigentlich gar nicht mehr ausziehen.

Ein weiteres Highlight des Alpine-Schuhs ist seine 100% vegane Beschaffenheit, was ihn zu einer umweltfreundlichen Wahl für bewusste Käufer macht. Ich kann ihn sowohl im Alltag als auch zu Outdoor-Aktivitäten tragen, ohne auf modernes Design verzichten zu müssen. Der Schuh sieht nicht nur gut aus, sondern sorgt auch für eine komfortable Passform und eine sehr gute Wärmeleistung.

3. Die Erfahrungen von Joachim und Marie mit dem Xcursion Fusion

Auch Joachim und Marie, die ein anderes Modell von Xerox Shoes tragen, sind begeistert. Sie tragen den Xcursion Fusion, einen Wanderschuh, der besonders robust und wintertauglich ist. Dieser Schuh ist ein wahres Multitalent und bietet einen hervorragenden Schutz bei Wanderungen durch die winterlichen Landschaften Schwedens. Der Xcursion Fusion ist komplett wasserdicht und eignet sich hervorragend für die extremsten Abenteuer, die wir in den kalten Monaten unternehmen.

Der Schuh ist mit einer neuen 10 mm FeelTrue®-Sohle ausgestattet, die eine hervorragende Bodenhaftung bietet. Das robuste Doppel-Chevron-Profil mit 3,5 mm Stollen sorgt für extra Halt, selbst auf rutschigem Untergrund. Die TrailFoam™-Schicht sorgt für zusätzlichen Komfort und Schutz, ohne das natürliche Laufgefühl zu beeinträchtigen. Joachim und Marie schätzen besonders, dass der Schuh auch bei eisigen Temperaturen die Füße warm hält und gleichzeitig ein flexibles Laufgefühl bietet. Die Sohle ist so konzipiert, dass sie sowohl Halt als auch Komfort gewährleistet, was ihn ideal für längere Wanderungen macht. Über Stock und Stein in den tiefen Wälder Schwedens, keine müden Füße.

auch toben durch den nassen Wald - kein Problem

4. Fazit: Barfußschuhe für den Winter – Warum Xerox Shoes die richtige Wahl sind

Dank Xerox Shoes müssen wir im Winter nicht mehr auf Barfußschuhe verzichten. Die Modelle bieten uns sowohl bei Schnee und Eis als auch bei stürmischem Wetter den nötigen Schutz, ohne das Barfußgefühl einzubüßen. Die Schuhe sind funktional, modisch und bieten eine hervorragende Leistung in kalten, nassen und winterlichen Bedingungen. Besonders die Modelle Alpine und Xcursion Fusion haben uns durch ihre Leichtigkeit, Wärme und wasserdichte Eigenschaften überzeugt. Aber natürlich gibts nicht nur den passenden Schuh für den Herbst und Winter, nein, für jede Jahreszeit findet man dort seinen passenden neuen Lieblingsschuh"!

Wir sind froh, dass wir mit Xerox Shoes eine Marke gefunden haben, die uns in allen Jahreszeiten begleitet – selbst in den kältesten und herausforderndsten Wintermonaten. Das Schöne ist, wir werden dort alle fündig und die ganze Familie findet dort immer einen Schuh. Wir können diese Schuhe uneingeschränkt weiterempfehlen und sind gespannt auf weitere Modelle, die Xerox Shoes in Zukunft auf den Markt bringt.

Zurück
Zurück

Stockholm, Stadt der Inseln

Weiter
Weiter

Zuckersüß Verlag